Wie funktioniert der erweiterte Promillerechner?

Unser verbesserter Promillerechner bietet drei verschiedene Eingabemodi für unterschiedliche Ansprüche:

Einfache Eingabe

Schnelle Berechnung mit den wichtigsten Parametern für den alltäglichen Gebrauch.

🔬

Detaillierte Eingabe

Präzise Berechnung mit individuellen Faktoren und mehreren Getränken.

📋

Getränke-Vorlagen

Vordefinierte Getränke für eine noch einfachere und genauere Eingabe.

Neue Funktionen im Überblick

  • Mehrere Getränke: Berechnung mit verschiedenen Getränkearten und Uhrzeiten
  • Individuelle Faktoren: Berücksichtigung von Alter, BMI und Nahrungsaufnahme
  • Abbau-Timeline: Visualisierung des Alkoholabbaus über die Zeit
  • Getränke-Vorlagen: Schnelle Auswahl häufiger Getränke
  • Erweiterte Optionen: Resorptionsdefizit und Sicherheitsmargen
  • Detaillierte Ergebnisse: Umfassende Analyse mit Zeitangaben

Wissenschaftliche Verbesserungen

Der erweiterte Rechner berücksichtigt zusätzliche Faktoren für genauere Ergebnisse:

Altersabhängiger Reduktionsfaktor

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Körperzusammensetzung:

  • 18-30 Jahre: Standard-Reduktionsfaktor
  • 30-50 Jahre: Leichte Reduktion (-5%)
  • 50-70 Jahre: Moderate Reduktion (-10%)
  • Über 70 Jahre: Stärkere Reduktion (-15%)

BMI-Anpassung

Der Body-Mass-Index beeinflusst die Alkoholverteilung:

  • Untergewicht (BMI < 18,5): Erhöhter Reduktionsfaktor
  • Normalgewicht (BMI 18,5-25): Standard-Reduktionsfaktor
  • Übergewicht (BMI 25-30): Reduzierter Reduktionsfaktor
  • Adipositas (BMI > 30): Stark reduzierter Reduktionsfaktor

Nahrungseinfluss

Die Nahrungsaufnahme beeinflusst die Alkoholresorption:

  • Nüchtern: Schnelle Aufnahme, höhere Spitzenwerte
  • Leichte Mahlzeit: Verzögerte Aufnahme (-10%)
  • Normale Mahlzeit: Deutliche Verzögerung (-20%)
  • Schwere Mahlzeit: Starke Verzögerung (-30%)

Interpretation der Ergebnisse

Promillewerte und ihre Bedeutung

0,0 ‰
Nüchtern
Fahrtüchtig
0,3 ‰
Leicht alkoholisiert
Bei Auffälligkeiten strafbar
0,5 ‰
Ordnungswidrigkeit
Bußgeld, Punkte, Fahrverbot
1,1 ‰
Straftat
Führerscheinentzug

Häufige Fragen zum erweiterten Rechner

Warum gibt es verschiedene Eingabemodi?

Verschiedene Nutzer haben unterschiedliche Ansprüche. Die einfache Eingabe reicht für schnelle Schätzungen, während die detaillierte Eingabe präzisere Ergebnisse für komplexere Situationen liefert.

Wie genau ist die Berechnung mit mehreren Getränken?

Die Berechnung mit mehreren Getränken und verschiedenen Uhrzeiten ist deutlich genauer als eine pauschale Berechnung, da sie den tatsächlichen Trinkverlauf berücksichtigt.

Was bedeutet das Resorptionsdefizit?

Das Resorptionsdefizit beschreibt den Anteil des Alkohols, der nicht ins Blut übergeht (10-30%). Bei aktivierter Option wird dieser Verlust berücksichtigt.

Professionelle Alkoholmessgeräte

Für genauere Messungen empfehlen wir die Verwendung zertifizierter Alkoholtester:

Digitale Alkoholtester

Präzise Messung mit digitaler Anzeige für den privaten Gebrauch.

Jetzt kaufen

Einweg-Alkoholtests

Praktische Einmaltests für unterwegs, ohne Batterien.

Tests bestellen

Profi-Alkoholmessgeräte

Hochpräzise Geräte für gewerbliche Anwendungen.

Profitester ansehen

Fazit

Der erweiterte Promillerechner bietet deutlich präzisere Berechnungen durch die Berücksichtigung individueller Faktoren und mehrerer Getränke. Die verschiedenen Eingabemodi ermöglichen es, das Tool an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.

Dennoch bleibt wichtig: Alle Berechnungen sind nur Näherungswerte. Für eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr sollten Sie zusätzlich professionelle Messgeräte verwenden und im Zweifel auf das Fahren verzichten.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten zur Widmark-Formel, zum Alkoholabbau und zu rechtlichen Aspekten.